Ja, kristallines Osmium ist gefragt. Doch was ist das eigentlich und wie unterscheidet sich kristallines Osmium vom Osmium Schwamm? Dieser Beitrag ist voller Fakten und überraschender Erkenntnisse.
Inhalt:
Was ist kristallines Osmium?
Osmium wird zusammen mit Eisenerz gefördert. Pro 10.000 Tonnen Eisenerz sind lediglich 30 Gramm Osmium enthalten. Osmium ist das seltenste Edelmetall und auf Grund seiner besonderen Eigenschaften interessant.
In seiner Rohform ist Osmium pulverförmig und giftig. Lange Zeit war das Element mit der Ordnungszahl 76 deshalb kaum nutzbar und lediglich für die Wissenschaft – etwa als Supraleiter – interessant.
Es spielt keine Rolle, ob es als Pulver oder bereits kristallisiert ist. Als Element ist es nicht reproduzierbar. In beiden Fällen ist Osmium extrem selten. Die Jahresproduktion liegt bei unter 150 kg – weltweit. Kristallines Osmium ist extrem rein. Es beansprucht den höchsten, messbaren Reinheitsgrad von 99,9995% für sich. Es gibt schlichtweg keine genaueren Messinstrumente.
Kristallines Osmium ist ein sehr interessantes Metall. Es ist extrem hart und hat eine hohe Dichte. Kristallines Osmium ist zudem sehr korrosionsbeständig, was es für den Einsatz in Schmuck besonders interessant macht.
Wie entsteht kristallines Osmium?
Erst durch den Kristallisierungsprozess entfaltet das Element seine wahre Pracht. Kristallines Osmium vereint viele positive Eigenschaften.
Der Herstellungsprozess ist streng geheim. Mehr als 40 Jahre Forschungsarbeit sind in die Kristallisierung von Osmium geflossen. Hitze und Druck sowie besondere Rahmenbedingungen sind notwendig, um das pulverförmige Osmium zu kristallisieren. Mehr wird an dieser Stelle nicht verraten.
Besondere Eigenschaften
Osmium hat bereits von Natur aus sehr viele positive Eigenschaften:
- es ist das schwerste Element auf Erden, weil es die höchste Dichte besitzt. Wenn Sie Osmium kaufen möchten, ist dieser Aspekt sehr wichtig. Es ist physikalisch nicht möglich, Osmium mit billigen Metallen zu „panschen“ – eine einfache Volumenmessung würde den Betrug sofort entlarven.
-
8 Edelmetalle gibt es auf der Erde: Silber, Gold, Palladium, Platin, Rhodium, Iridium, Ruthenium und Osmium. Von allen ist OSMIUM das seltenste Edelmetall. Das ist wichtig, wenn Sie in wertstabile Rohstoffe investieren möchten.
- Wie jedes Element, ist Osmium nur begrenzt vorhanden. Berechnungen der Wissenschaftler haben ein Gesamtvolumen von nur 7 Kubikmetern Osmium weltweit ergeben. Hiervon lassen sich jedoch nur 2 Kubikmeter fördern. Im Gegensatz zu Geld oder Diamant kann Osmium nicht reproduziert werden.
▶︎ Mehr erfahren: 10 Fakten über Osmium
In kristalliner Form…
Sobald Osmium kristallin ist, kommen eine Reihe weiterer, positiver Eigenschaften hinzu:
- Osmium funkelt. Es glitzert faszinierend schön und reflektiert das Licht stärker als jeder Diamant. Diamanten brechen das Licht im inneren und geben es zu allen Seiten ab. Die Oberlächen der Osmium Kristalle sind hochreflektierende Spiegel, welche das Licht 1:1 an den Betrachter weiterleiten. Osmium funkelt deshalb deutlich stärker und stellt damit Diamanten auch optisch in den Schatten.
- OSMIUM behält seinen Glanz. Es läuft nicht an funkelt deshalb auch nach Jahren kräftig und intensiv.
- Kein anderer Stoff ist so abriebfest wie Osmium. Die Oberflächen der Kristalle können selbst mit Diamant nicht zerstört werden. Osmium Produkte können jedoch gebrochen und gesägt werden.
- Beständig gegen Salzsäure und andere Substanzen.
▶︎ Mehr erfahren: Element OS
Wofür wird kristallines Osmium genutzt?
Der Einsatzzweck von Osmium lässt sich in drei Kategorien aufteilen. Es wird einerseits als Wertanlage genutzt und es spielt in der Wissenschaft eine (untergeordnete) Rolle und ist dafür im Schmuck Sektor umso stärker gefragt.
Die reflektierenden Eigenschaften lassen sich hier weder mit Worten noch mit Bildern beschreiben. Die glitzernde Oberfläche verzaubert Menschen. Eingefasst in Gold ergibt sich ein schöner Kontrast.
Juweliere fertigen Ringe aus Titan um darin Osmium einzubetten. Die Fassung aus Titan gibt dem wertvollen Osmium ausreichend Schutz. Das Titan ist außerdem wichtig, weil der Ring ohne diese Einfassung beim Fall auf den Boden sofort zerspringen würde.
Osmium in der Industrie
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde Osmium zum ersten Mal in der Industrie eingesetzt. Es wurde hauptsächlich für die Herstellung von Glühlampen (OSRAM), Plattenspieler-Nadeln und exklusiven Kugelschreibern verwendet. In den 1960er Jahren begann man, Osmium für die Herstellung von Kugeln und anderen Komponenten zu verwenden. Später hielt Osmium auch Einsatz in der Medizin. So sind beispielsweise Herzklappen mit einer Osmium Legierung erstellt worden um von der Langlebigkeit des Elements zu profitieren. Aktuell setzen Forscher bei der Entwicklung eines Krebsmedikaments auf Osmium.
Als Supraleiter hat Osmium Eigenschaften, die in spezielle Anwendungsfällen gefragt sind. Osmium war außerdem in den ersten Glühlampen im Einsatz und damit Namensgeber für OSRAM.
Osmium Investments
Ganz klar, das Hauptaugenmerk liegt heute auf Osmium Investments, weil der Rohstoff Osmium selten und hochwertig zugleich ist. Gerade in Krisenzeiten sind Rohstoffe für Anleger interessant. Osmium wird als Rohstoff mit hohem Potential gehandelt, weil es natürlich exklusiver ist als alle anderen Rohstoffe.
Der Osmium Preis hat in den vergangenen Jahren eine beachtliche Rallye hingelegt. Durchschnittlich 19% konnten Anleger pro Jahr erzielen. Die private und zugleich anonyme Verwahrmöglichkeit dürfte ebenfalls das Interesse der Investoren angezogen haben.